BESTE EIGENSCHAFTEN
- Benutzerfreundliche und einfache Handhabung.
- Vollautomatisierter Vulkanisier- und Kühlprozess verhindert Anwendungsfehler und gewährt somit Prozesssicherheit unabhängig vom Anwender.
- Dank austauschbarem Formschuh für das Verschweißen unterschiedlichster Profile und Bänder aus PU und TPE sowie Zahnriemen bis 50 mm Breite geeignet.
- Selbsterklärende Controllermenüführung (kein Expertenwissen notwendig).
- Optimale Schweißpräzision innerhalb weniger Minuten.
- Höchste Schweißsicherheit unabhängig von der Umgebungstemperatur.
- Datenlogging mit integrierter Funktionsdiagnose zur Qualitätssicherung der Schweißung.
- Speicherung und Änderung von Rezepturen innerhalb weniger Sekunden.
- Verschiedene Schweißvarianten möglich (Überlappschweißen, 90° Schnitte, Gehrungsschnitte).
- Beste Schweißmethode für Profile mit Zugträger (Aramid, Polyester und Stahl) mittels Überlappschweißung.
HIGHLIGHTS
- Direkter „Vor-Ort-Einsatz“ in der Anlage durch geringe Baugröße und Ösen zum Aufhängen der Presse während des Schweißprozesses.
- Ihre Wahl für verstärkte Profile, Polyesterriemen, Sonderprofile, Bänder und Zahnriemen!
TECHNISCHE DATEN
- Heizplattenabmessung:
- 120 x 60 mm
- Abmessungen (HxBxT):
- 240 x 167 x 200 mm
- Gewicht:
- ca. 4.800 g
RUND- UND KEILRIEMENFORMSCHUHE FÜR HP01
Profil mittig in Formschuh einlegen
Formschuh mittig in HP01 einsetzen. Spindel auf Formschluss schließen.
Automatischen Schweißprozess am PPuls-Controller starten
Spindel ca. 2 Min. vor Prozessende nochmal auf Formschluss zudrehen.
Kühlprozess abwarten. Formschuh herausnehmen.
Profil aus Formschuh entnehmen. Überschüssiges Material mit Seitenschneider entfernen.
LIEFERUMFANG
1 St. Heißpresse
HP01 WATER
1 St. PPuls Controller Element
1 St. Seitenschneider SE02
1 St. Schraubendreher
1 St. Schere AS04
1 St. Kühlfass 6,4l mit Pumpe
1 St. Alukoffer
RIEMENSCHNEIDEHILFE SH01
Für ein exaktes Zuschneiden und Vorbereiten der zugträgerverstärkten Riemen für die Überlappverschweißung.
Für die Riemenschneidehilfe bieten wir passende Formnester für die verschiedenen Profile. Eine Auflistung finden Sie hier.
Vor der
Überlappverschweißung
Nach der
Überlappverschweißung